Vorschau auf die aktuellen und folgenden Termine 2021
"dedicated to nature" VERLÄNGERT BIS 31. März 2021 Theater Duisburg, Opernfoyer Die Ausstellung kann im Rahmen eines Theaterbesuchs besucht werden, sobald die Coronabedingungen es wieder zulassen und ein Besuch im Theater möglich ist. Momentan bleiben die Türen ins Theater noch geschlossen, ebenso die Ausstellung. So ist ein Video mit einem Ausstellungsrundgang entstanden, mit dem virtuell der Vorhang gelüftet wird und den Blick freigibt auf die ausgestellten Fotografien. Das Blechbläser*innenensemble der Duisburg Philharmoniker untermalt die Impressionen. Die Musik wurde beim Konzert der Klimawerkstatt # 1 im September 2020 live aufgenommen und zugleich die Ausstellung eröffnet. Von jedem verkauften Werk aus der Ausstellung spende ich 10% an den Verein Orchester des Wandels e.V., als dessen Mitglied die Musiker*innen der Duisburger Philharmoniker sich für den Klima- und Umweltschutz einsetzen.
Die Duisburger Philharmoniker haben das Video bei Instagram gepostet.
Bei Youtube kann das Video hier angeschaut werden.
Ein gemeinsames Projekt mit den Duisburger Philharmonikern. Die Duisburger Philharmoniker sind Gründungsmitglied des Vereins "Orchester des Wandels Deutschland e.V.", die sich in außergewöhnlichen Konzertformaten der Herausforderung der Klimakrise stellen und internationale und lokale Klimaschutzprojekte unterstützen. "Künstlerisch findet die Naturthematik ihren Ausdruck auch in den Fotografien der Duisburger Künstlerin Angela Schmitz, die - verlängert bis Ende März 2021- in einer Gastausstellung im Theaterfoyer des Theater Duisburg zu sehen sein werden." Hier kann die Ausstellungskarte heruntergeladen werden. Am 20. September wurde eine Radiosendung in der Serie "Dunkelweiß" zur Klimawerkstatt #1 und der Ausstellung im Bürgerfunk auf Radio Duisburg 92.2 ausgestrahlt.
kunstmarkt cubus kunsthalle 4. Dezember 2020 bis 14. Februar 2021 Friedrich-Wilhelm-Str. 64, 47051 Duisburg Die Ausstellung wurde am 4. Dezember um 18 Uhr von der Kulturdezernentin Astrid Neese und Dr. Claudia Schaefer digital über facebook eröffnet. Das Video zur Ausstellung findet sich auf der facebook Seite der cubus kunsthalle. Da bis voraussichtlich Ende Januar 2021 keine freie Besichtigung möglich ist, können Interessierte zur Zeit auf der website der cubus kunsthalle ein Kunstwerk aussuchen und dieses nach Terminvereinbarung unter Einhaltung der Corona-Schutzauflagen kontaktfrei abholen. Meine Arbeiten sind in diesem Video näher vorgestellt. Hier findet sich die Einladungskarte zum Herunterladen. Die Ausstellung bleibt mindestens bis 14. Februar 2021, auf jeden Fall über das Ende des Lockdowns hinaus, hängen.
R(H)EINORANGE VERLÄNGERT bis Mai 2021. Details zur Öffnung nach dem lockdown folgen. Gemeinschaftsausstellung der Freien Duisburger Künstler Galerie Rheinhausen des Wilhelm-Lehmbruck-Museums in der Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen Händelstr. 6, 47226 Duisburg Aufgrund der vorübergehenden Schließung hat die Duisburger Videokünstlerin Anna Hilfrich ein Video zur Ausstellung gedreht. So kann die Ausstellung auch besucht werden - schaut hier mal rein! Ein Blick durch die breiten Fensterfronten am Haupteingang und auf der Rückseite ist jederzeit möglich. In der Fotogalerie sind Fotos von der Ausstellung eingestellt. Die Ausstellungskarte kann hier heruntergeladen werden.
Winterkunst Ab 21. Dezember 2020 BBK Kunstforum Düsseldorf Die Ausstellung wird coronabedingt rein digital bei instagram des BBK Düsseldorf gezeigt. Ab dem 21. Dezember 2020 wird täglich ein*e andere Künstler*in portraitiert. Einfach mal bei instagram reinschauen/ dem BBK Kunstforum "folgen".
Duisburger akzente "Mauern" Die Akzente wurden im Dezember für den geplanten Termin Ende Februar 2021 coronabedingt abgesagt. Wie es weiter geht, ist noch offen.
"Die Neuen" 22. April bis 9. Mai 2021 BBK Kunstforum Düsseldorf Infos und links dazu folgen zeitnah.
Huntenkunst 2021 Ulft, Niederlande 28. bis 30. Mai 2021 Huntenkunst ist ein jährliches, internationales, visuelles Kunstevent: Werke von Künstlern aus über 30 verschiedenen Ländern in der SSP-Halle im DRU Industriepark in Ulft, Niederlande. Öffnungszeiten Zutritt Weitere Informationen und Ausstellendenverzeichnis
digital Digitale Ausstellung Clorona-Art - Dein Blättchen vom Feinsten
Ungewöhnliche Zeiten bringen ungewöhnliche Projekte hervor. Die Hamsterkäufe von Toilettenpapier haben die drei KünstlerInnen Marie-Pascale Gräbener - Bielefeld, Gaby Wieging - Halle und Elmar Brinkmöller - Paderborn inspiriert und sie zu der Idee geführt, dem Clopapier eine transzendierende Funktion zu geben. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Brigitte Brand, Leiterin Kulturamt Bielefeld. Die Werke, zu denen laufend Neue dazu kommen, können hier angeschaut werden. Mein Beitrag findet sich auch hier unter Denkanstöße.
Das AMorph-Subjektive-corona-projektDIE ENDLOSE GESCHICHTE - SO LANGE DER VORRAT REICHT Online Ausstellung mit Bildern der subjektiven Eindrücke der AMorph-Künstler*innen. Jede*r beteiligte Künstler*in ist mit einem Bild vertreten. Die Ausstellung wird online täglich aktualisiert bis zum Ende der Pandemie. Zur digitalen Ausstellung geht's hier.
*******************************************
Rückblick auf vergangene Termine (Auswahl) 2020 cubus Kunstmarkt, cubus kunsthalle, Januar (G) Metamorphose(n), Künstlergruppe AMorph, Künstlerforum Bonn (G) Werkschau Moerser Palette, Peschkenhaus, Moers (G). Platzhalter - Kunstaktion zum Gedenken an die Befreiung vom Nazi-Regime 1945, 8. Mai 2020, 15.00 - 18.00 "Raumgreifend", Freie Duisburger Künstler, Juni (G) Offenes Atelier, September 2020 (G) 26. Kunstaustellung "Natur - Mensch", Nationalpark Harz, St. Andreasberg (G)
2019 cubus Kunstmarkt, cubus kunsthalle, Dezember (G) Arbeiten mit Fotografie. Ausstellung der Freien Duisburger Künstler, cubus kunsthalle, November (G) Offenes AtelierDU, Duisburg, September (G) Wanderausstellung (ganzjährig): 70 Jahre Deutsches Grundgesetz - 145 künstlerische Positionen: Landgericht Bonn, Abgeordnetenhaus Rheinland-Pfalz, Hessischer Landtag, Landtag Schleswig Holstein, "Königs-Sommer" in Königswinter, Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach, MDR Leipzig (G) 40 Jahre Moerser Palette - Eine Werkschau, Galerie Rheinhausen des Wilhelm-Lehmbruck-Museums in der Bezirksbibliothek DU-Rheinhausen, Oktober (G)
2018 Landtag NRW, Foyer SPD-Fraktion, November (E) Offenes AtelierDU, Duisburg, September (G) 30. KunstTage Rhein Erft, September (G) Gemeinschaftsausstellung der Freien Duisburger Künstler, Galerie Rheinhausen des Wilhelm-Lehmbruck-Museums, Duisburg-Rheinhausen, September (G) 70 Jahre Deutsches Grundgesetz - Stunde einer Geburt (G), initiiert durch die Künstlergruppe Amorph und kunstbrennerei e.V., Beteiligung von über 90 Künstler*innen: Freie Kunstakademie Artefact Bonn, September, Landtag NRW, Düsseldorf, Juni/ Juli "Sechzig mal achtzig", Kreishaus Wesel, April (G) Ruhrorter Kunstmarkt, Duisburg (G), Juli "Maikäfer flieg", Inszenierung, Klaus-Dieter Brüggenwerth, Angelika Stienecke, Angela Schmitz, Martin Schmitz, Duisburger Akzente - Nie wieder Krieg? Ludwigturm, März (G) 2017 Offenes AtelierDU, Duisburg (G) Urban Art Kampagne "Weltbaustellen" Duisburg Wandbildprojekt, Projektkoordination 2016 cubus kunsthalle, Duisburg (G) kvk Ateliermarkt Bochum (G) "Hafen - Ort der Wahrheiten", Duisburger Akzente "300 Jahre Hafen" Kunstprojekt mit Geflüchteten, Ludwigturm (G) Offenes AtelierDU, Duisburg, Malaktion und Benefizversteigerung mit der Duisburger Musikerin Anja Lerch (G) 2015 cubus kunsthalle, Duisburg (G) Offenes AtelierDU, Duisburg (G) kvk Ateliermarkt Bochum (G) "Heimat aus der Ferne", Duisburger Akzente "Heimat", Interkulturelles Malprojekt und Ausstellung mit Kindern des Friedensdorfes Oberhausen (G) 2014 cubus kunsthalle, Duisburg (G) Offenes AtelierDU, Duisburg (G) Landtag NRW, Düsseldorf (E) Revierkunst, Bochum (G) 2013 Justizakademie NRW, Recklinghausen (E) "Power of arts" im KunstWerk Arenborn (G) Offenes AtelierDU, Duisburg (G) 2012 Umweltministerium NRW, Düsseldorf (G) Sparkasse Duisburg, Private Banking (E) Kunstzeit: Wa(h)re Kunst, ein temporäres Kunstkaufhaus, Düsseldorf/ Recklinghausen (G) |